Artist | Ralf Kerbach (*1956)
https://www.artist-info.com/artist/Ralf-Kerbach
Artist Portfolio Catalog
Image | Artist | Title | Year | Material | Measurement | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ralf Kerbach | Der Landjunge | 1997 | Öl auf Leinwand | 60 x 50 cm | ||||||||||||||||||||
![]() Ralf Kerbach (*1956)Der Landjunge
|
Biography
Biography
1956 in Dresden geboren
1977 - 79 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, bei Professor Gerhard Kettner
1982 Übersiedlung nach Berlin (West)
1984 Arbeitsstipendium des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
1986/1987 Stipendium in Olevano
1988 längerer Aufenthalt in Paris
1988 - 90 Atelier in Val Quieres bei Montpellier
1991 Stipendium der Deutsch-Brasilianischen Sommerakademie in Joao Passoa/Paraiba, Brasilien
seit 1992 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
lebt und arbeitet in Berlin und Dresden
Solo Exhibitions
Solo Exhibitions
1984 Bahnhof Rolandseck, Bonn-Bad Godesberg
1985 Goethe-Institut, Brüssel
1987 Galerie Eva Poll, Berlin
1987 Galerie Eva Poll, Berlin (mit Hans Scheib)
Aschenbach Galerie, Amsterdam
1990 "ZIG x SELBST"
Aschenbach Galerie, Amsterdam
1990/1991 "Die Zeugen", Galerie Eva Poll, Berlin
1996 "Blickfelder - Wegblicke", Galerie Eva Poll, Berlin
Galerie Alvenslebon, München
1997 "Ein Motiv - Bilder zu Dresden"
Galerie Hübner und Thiel, Dresden
"Grünes Lächeln mittags", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld
Group Exhibitions
Group Exhibitions
1979 "Dezennien l", Leonardimuseum, Dresden
1980 Leonardimuseum, Dresden
1984 "Materialien, Elemente, Idee", Berlinische Galerie, Berlin
"Tiefe Blicke", Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
1985 "März-Austellung", Berlin
1986 "Zehn x Malerie", Galerie Eva Poll, Berlin
1986/1987 "Malstrom", Haus am Waldsee, Berlin
Kunsthalle Wilhelmshavon
Mannheimer Kunstverein
1987 "Momentaufnahme", Staatliche Kunsthalle, Berlin
Kastoriano Shoshan Gallery, New York
1989 "Eberhard Roters zu Ehren", Martin-Gropius-Bau, Berlin
1989-1992 Große Kunstausstellung NRW, Düsseldorf
1992 "Via Italia 11 ", Lindenau-Museum, Altenburg
Galerie im Turm, Berlin
1992/1993 "Echtzeit - Positionen deutscher Kunst", Museum, Oslo
1993 "Zeichnungen und so weiter", Galerie Eva Poll, Berlin
1994 "Menschenbilder", Kunstverein, Ueken
1995 "Stadtbilder", Galerie Eva Poll, Berlin
"Menschenbilder", Evangelische St. Jacobi Kirche, Berlin
1996 "Portraits und Selbstbildnisse", Galerie Eva Poll Berlin
"Arbeiten auf Papier II", Hochschule für Bildende Künste, Dresden
1997 "Phoenix Berlin", Willy-Brand-Haus, Berlin
"Andere Blickwinkel", Galerie Eva Poll, Berlin
About the work (deutsch)
About the work (deutsch)
Ralf Kerbach wurde 1956 in Dresden geboren und studierte von 1977 bis 1979 bei Gerhard Kettner an der Dresdner Kunstakademie. 1982 siedelte er nach Westberlin über. Nach weitere Stationen im Ausland, wie Olevano, Paris, Montpellier, und Joao Passoa (Brasilien) kehrte Kerbach nach Dresden zurück und wurde dort 1992, mit nur 36 Jahren, Professor an der Hochschule für Bildende Künste. Er lebt und arbeitet in Berlin und Dresden.
Ralf Kerbach realisiert seit 1979 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, die ihn über die Grenzen Deutschlands hinweg zu einem bekannten Künstler unserer- Zeit gemacht haben.
Kerbach hält strikt an der traditionellen Kunstform Bild fest. Das gemalte Bild ist stark gegenstandsbezogen. Es besteht aus bewegter Malerei, Farbe, Form, Punkt, Linie, Fläche und Flecken.
An Kerbachs Entwicklung lassen sich Einflüsse der "Brücke"- Künstler bis hin zu Theodor Rosenhauer als auch der Berliner "Neuen Wilden" ablesen.
Im Mittelpunkt seines Werkes stellt Kerbach den Menschen. Seine Motive sind sowohl ruhige Portraitstudien als auch expressionistische Mensch - Landschaft - Formationen. Seine abstrakten Gestalten agieren anonym. Spontaneität, Übermalung, Überzeichnung, Durchdringung, Transparenz, Zerstörung und Neubeginn bilden das Formgerüst.
Kerbachs Bilder zeigen Menschen als "Körperlandschaften", seine Portraitstudien hingegen sind verhalten, besinnlich die Physiognomien - auch bei den Selbstportraits - erwecken bisweilen eine rätselhafte Traurigkeit.
Text: Samuelis Baumgarte Galerie
![]() ![]() | Learn more about this service |
---|
![]() ![]() |
Learn more about this service |
---|
![]() Visualization |
Learn more about this service |
---|

Interested in discovering more of this artist's networks?
3 easy steps: Register, buy a package for a visualization, select the artist.
See examples how visualization looks like for an artist, a curator, or an exhibition place: Gallery, museum, non-profit place, or collector.

Exhibition History

SUMMARY based on artist-info records. More details and Visualizing Art Networks on demand. Venue types: Gallery / Museum / Non-Profit / Collector |
||||||||||||
Exhibitions in artist-info | 20 (S 8/ G 12) |
Did show together with - Top 5 of 163 artists (no. of shows) - all shows - Top 100
|
||||||||||
Exhibitions by type | 20: 8 / 5 / 6 / 1 | |||||||||||
Venues by type | 13: 4 / 4 / 4 / 1 | |||||||||||
Curators | 2 | |||||||||||
artist-info records | Jun 1986 - Aug 2017 | |||||||||||
Countries - Top 2 of 2 Germany (18) Latvia (1) |
Cities - Top 5 of 8 Berlin (7) Dresden (5) Mannheim (3) Riga (1) Magdeburg (1) |
Venues (no. of shows )
Top 5 of 13
|
Curators (no. of shows)
Top 2 of 2
|
Mannheimer Kunstverein | G | Jul 2017 - Aug 2017 | Mannheim | (86) | +0 | |
Städtische Galerie Dresden | G | Jun 2016 - Sep 2016 | Dresden | (34) | +0 | |
Deecke, Thomas (Curator) | +0 | |||||
Deutsche Bank Collection - Artists | S | Apr 2015 - Apr 2015 | Frankfurt am Main | (1) | +0 | |
Städtische Galerie Dresden | S | Feb 2015 - May 2015 | Dresden | (34) | +0 | |
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen | G | Sep 2007 - Jan 2008 | Magdeburg | (78) | +0 | |
Leonhardi-Museum | S | May 2006 - Jul 2006 | Dresden - Loschwitz | (72) | +1 | |